Abbildung 100

DAI-Nr.892412 N-Porticus 401, N-Wand.

Zu sehen sind die Überreste der Sarno-Pfeilerstellung mit scheitrechten Bögen aus Tuffelli der Phase I. Darüber geht Tuff-Mauerwerk in Opus quasi reticulatum bis zum gestuckten Trauf-Gesims aus einer Platte und Viertelwulst zwischen Abtreppungen mit einem Ziegelkern auf. In Phase II wurden die rechts und links sichtbaren Mauerzüge der NW-Porticus 700 und der Sala apsidata 404 errichtet, in Phase III die Interkollumnen mit Opus incertum, ausgenommen Türen sowie Fenster in Opus incertum bis zur oberen Fuge mit Dachziegeln geschlossen und verputzt. Im Fuss der O-Leibung der Tür zu Treppe 401 liegt das Fragment eine Handmühle.