Abbildung 9

Schnitt 1
Dargestellt ist die Ansicht der Eingangsfront der Villa. Von S (links) sind Schnitte durch die Doppel-Porticus 718-719 und Latrine 519 zu sehen, es folgt die O-Fassade des Eingangsbereiches 200 und des N-Bereiches 400. Im N (rechts) ist die Teilansicht des Gebäudes 413 mit der Treppe 414 zu sehen.
Die Fassade zeigt wie keine andere eine Vielzahl von Befunden verschiedener Bauphasen. Besonders sei auf die kleinen Fenster A (Saal 206-207, zugemauert), B (Treppenraum 203, für den Ostiarius) und C (Saal 200-201), das Portal in NO-Raum 415-416 (BR zugemauert) und das Fragment des Portal-Bogens in Raum 515 aufmerksam gemacht. Ferner auf die Beispiele von Opus vittatum mixtum, mit Spiegeln in Opus reticulatum der Räume 515-516 und 208, die Öffnungen des OG-Raumes 202 (mit Opus lateritium vermauert) und die Überdachung des Hofes 112-113, wo von der Holzbalkendecke die Balkennester sichtbar sind. Hier befand sich ein Satteldach mit impluvialen Rinnen.