Abbildung 53

Schnitt 45
W-Ansicht
Dargestellt ist die rekonstruierte W-Fassade der Phase I. Sie zeigt die Hauptansicht, die "Schauseite" der Villa in vollendeter Symmetrie, Harmonie und Schlichtheit. Über der wehrhaften Basis mit der breiten Ordnung von Bogennischen der Cryptoporticus erhebt sich aus der Zwischenzone des Ziergartens im Kontrast die leichte Säulenordnung der offenen Porticus vor dem breiten Dach des Hauptbaues mit dem Atrium.
Die Basis von 180 osk' war bis auf den Sockel der Cryptoporticus ausgegraben. Das Sims und die Wasserspeier in seiner umlaufenden Brüstungsmauer sind in Fragmenten erhalten. Die Ordnung der Porticus mit 14 Sarno-Säulen über einem Tuff-Sockel von 120 osk' und vorgelagerter Rinne, war an korrespondierenden segmentförmigen Ausarbeitungen in der Rinne ablesbar. Der Architrav bestand über einem Holzbalken aus Mauerwerk, das mit dem Putz eine Abtreppung bildete und mit einem Stuckgesims abschloss. Vom Dach sind Ziegel und Antefixe erhalten. Leibungen, Schwellen und Ankerlöcher der Türanlagen sind vorhanden. Am Tablinum war die H der Stürze, sowie an den Putzrändern der Mauern die H des Hauptbaues festzustellen und nach Vitruv die H des Atriums zu errechnen. Von Türen und Läden sind beispielhaft Abgüsse, Beschläge und Ankerlöcher vorhanden.