Abbildung 14

Schnitt 6
Es handelt sich um die W-Ansicht der Räume entlang Mauerfluchten auf der N/S-Achse der Villa. Auf der N-Seite ist die Wand der Dreier-Raumgruppe 617-619 bis auf die H des Dachstuhles original erhalten. Hier zeichnet sich mit Balkennestern deutlich die Tragkonstruktion entlang der Stuckkappen mit den quer darüber liegenden Bindern ab. Von der Treppe zur Cryptoporticus wird ein neuer Ausgang mit kleinen Fenster geschaffen (Vordach aus 3 Dachziegeln auf der W-Seite). Um die H der 4 ersten Stufen gefahrlos zu überwinden wird ein kleines Podest eingebaut.
Beim Umbau des Atriolums in eine tetrastyle Anlage wird in Cubiculum 632 ein kleines Fenster mit schrägen Leibungen und schrägem Schacht über den OG-FB des Umganges geführt. Die Öffnung zu Oecus 630 wurde vermutlich im Zuge der Durchbrüche im gesamten S-Flügel geschaffen und dabei die Dekorationen II. Stils beschädigt. Die Vermauerung erfolgte später.