Abbildung 25

 

Schnitt 17

Dargestellt sind die Wände der Räume im W der N/S-Gänge. In Raum 606 ist die Position einer Tür zu erkennen, die schon vor der Dekoration im II.Stil geschlossen wurde. Später wurde hier eine Dekoration III.Stils mit Sockel, Mittelfeld mit Vignetten und Oberzone aufgetragen. Auch in Alkoven 626 des Cubiculums 625 wurde eine Tür gebrochen. Sie ist Teil der Verbindung vom Tablinum über die Alkoven von Cubiculum 620 und das Atriolum zur Doppelporticus.