Abbildung 70

 Gesimse W2

Die 13 Werkstücke der OG-Gesimse haben eine G von 22x39cm und sind zwischen 38 und 122cm lang. Sie setzen sich an ihrer reich gegliederten, weit ausladenden Schauseite aus einer Anzahl von Abtreppungen mit Kyma, Wulst und Kehle zusammen. Die unter einem Winkel von 15 Grad abgeschrägte Oberseite endet in einer 1,5 cm hohen Kante in der Flucht der Unterseite. In den ebenen Oberseiten sind Ausarbeitungen angeordnet, die nicht mit Sparrenabständen und Dachziegelmassen übereinstimmen. Darin könnte aber eine Fußpfette von ca.12x15 cm eingezahnt gewesen sein, auf der die Sparren mit den verschiedenen Dachneigungen, über den 3,5 m breiten O- und W- bzw. bis zu 5,3 m breiten N- und S-Gängen des Peristyls mit 15-25 Grad auflagen. Kein Wunder also, daß beim Erdbeben 62n. die Anlage wegen zu grosser Knicklänge und unzureichender Querversteifung zusammenstürzte. Der Plan zeigt die noch erhaltenen Werkstücke in Aufsicht (das Fragment von von Raum 206 wurde als Verlängerung der Herdstelle in Raum 206 verwendet)