Abbildung 27

Schnitt 19
Hier sind die O-Seiten der Mauerfluchten entlang des N/S-Achse der Villa dargestellt.
An der NW-Ecke der N-Porticus 401 (links) ist die Öffnung sichtbar, durch die vermutlich der notwendige Spannstab für das W-Feld des scheitrechten Bogens geführt war. Anschliessend ist das Fragment eines Stuckgesimses erhalten, welches die Verbindung zwischen der N-Seite von der N-Porticus zu den Portiken des Hauptbaues herstellte in H 3,35 m erhalten. Neben der Tür zur Treppe 400 mit Vordach liegt das Fensterchen für den Ostiarius. In der Apotheca 616 zeichnet sich die unverputzte B über dem gemauerten Sockel des Schrankes ab. Von der abgehängten Decke aus Holz-Brettern 2x30 cm ist auf der S-Seite der S-Porticus 717 ein Teil in situ erhalten.