Abbildung 112

DAI-Nr.892399 Peristyl, W-Gang, Mauerpfeiler zwischen den Portalen I und II.

Es handelt sich um den von Maiuri, VdM31, 39 Fig.7, VdM60, 18 Fig.7 gezeichneten Pfeiler, der ihm als einen der Gründe für die Zuordnung zur Kalkstein-Periode (200-150v.) veranlasste. Es handelt sich aber keineswegs um ein Opus quadratum, wie das zum Vergleich herangezogene der "Casa di Sallustio" oder der "Villa di Diomede", sondern um grob gemauertes, nicht von Steinmetzen hergestelltes Mauerwerk. Man beachte darin z.B. den stehenden Quader rechts unten. Zu sehen sind auch die Travertin-Schwellen und Auflage-Platten und B der Putzkanten der Portal-Bekleidungen, ein Ankerloch und Verputz der Oberzone mit aufgemalten Tafeln im II.Stil.