Abbildung 62

 S-Treppe

Es handelt sich um die Treppe 729 entlang der um 9 Grad abgewinkelten Wand der Doppelporticus in Verlängerung der S-Porticus 717 aus Phase II. Ihr Lauf baut auf einem Bogen von Opus testaceum mit Radius 260 cm auf. Der Bogen zeigt im oberen Teil einen deutlichen Absatz von kleineren, breiten Ziegeln. Die Treppe verbreitert sich vom Antritt mit etwa 130 cm auf 150 cm am Austritt und ist von einer kleinen modern reparierten Brüstung gefasst. Von der Treppe sind 9 Tritte aus Steinbrocken und Ziegeln sichtbar, die obersten Stufen sind zerstört, von dem fehlenden Austritt ist ein Fragment liegen geblieben. Wegen der modernen Verschüttung konnte die Wand der Cryptoporticus unter der Treppe nicht darauf untersucht werden, ob sich dort die letzte Bogennische oder möglicherweise ein alter Zugang befindet.